Herzlich willkommen in Altenhof
  • Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
  • Home
  • Terminkalender
    • Terminkalender
    • Reinigungsdienst der Friedhofshalle
  • Aktuelles
  • Vereine
    • Caritas-Konferenz Altenhof
    • Familienzentrum “Kleine Strolche”
    • FC Altenhof
    • St. Marien Frauen Altenhof/Girkhausen
    • Jugendtreff
    • Kindertreff
    • Kirchenbauverein Altenhof e.V.
    • Messdiener Altenhof
    • Musikverein „Lyra“ Altenhof 1903 e.V.
    • St. Hubertus Schützenbruderschaft Altenhof
    • St. Mariengemeinde Altenhof
    • Sportschützen St. Hubertus Altenhof e.V.
    • Verein zur Förderung von Dorfgemeinschaftsaufgaben
    • Wanderfreunde Altenhof e.V.
    • Wasserbeschaffungsverband Altenhof-Girkhausen
  • Geschichtsweg
    • Altenhof
    • Bergbau in Altenhof
    • Die Kapelle auf der Dörnschlade
    • Die Milchbank
    • Josefskapelle
    • Das alte Ehrenmal
    • Kirchbau und Glockenturm
    • Die Geschichte der Altenhofer Schulen
    • Die Geschichte des FC Altenhof 1930 – 1971
    • Kölsches Heck
    • Hauberg
    • Der alte Dorfweiher
    • Wiesenbewirtschaftung
    • Historie der Wasserversorgung
  • Bildergalerie
  • Kontakt
    • Newsletter Anmeldung
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Halle mieten
  • Service
    • Downloads
    • Newsletter Anmeldung
    • Ruhebänke/Bankpaten
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Sportschützen St. Hubertus Altenhof e.V.

Bereits seit mehr als 50 Jahren wird in Altenhof das sportliche Schießen im Verein praktiziert. Gegründet durch fünf Mitglieder der St. Hubertus Schützenbruderschaft wurde 1966 der Verein als eigenständiger Verein eingetragen. Die damalige Gaststätte Willmes diente als erstes Trainingsquartier, bevor der Verein 1971 in die frei gewordenen Räumlichkeiten der damaligen Don-Bosco-Schule umzog. Mit dem Bau der Bürgerbegegnungsstätte im Jahr 1992 nutzte unser Verein die Gelegenheit, einen Schießstand mit sechs Schießanlagen und einem Aufenthaltsraum in den oberen Räumen zu errichten. Erweitert wurde die Anlage mit einem weiteren Aufenthalts- und Umkleideraum, der sogenannten Hubertusstube, im Jahr 2000.

Das sportliche Schießen ist ab einem Eintrittsalter von 10 Jahren auf elektronischen Schießanlagen erlaubt. Eine Altersbegrenzung nach oben gibt es nicht, so dass auch die ältere Generation heute in sitzender Position aufgelegt die ruhige Hand unter Beweis stellen kann.

Sportschießen findet nach festen Regeln statt. Die Waffe dient dabei als Sportgerät. Ziel des Sportschießens ist, die Mitte einer Scheibe durch Einklang von Körper und Geist zu treffen. Gute Ergebnisse setzen ein hohes Maß an körperlichem und mentalem Training voraus. Die Schützinnen und Schützen werden je nach Alter in Wettkampfklassen eingeteilt. In der Regel werden bei Luftdruckwaffen 20, 30 40 oder 60 Schuss, meist in Serien à 10 Schuss, abhängig von der Schießsdisziplin und Altersklasse des jeweiligen Schützen, geschossen. Regelmäßig nimmt der Verein an Kreis-, Bezirks-, Landes- und Deutschen Meisterschaften teil. Schwerpunktmäßig im Jahresverlauf stellen die Schützinnen und Schützen ihr Können bei Liga Wettbewerben und Rundenwettkämpfen mit benachbarten Sportvereinen unter Beweis.

Seit der Jahrtausendwende kommen immer mehr elektronische Messverfahren mit Lichtschrankenmessung auf den Markt, die das Ergebnis wesentlich genauer bestimmen als die Messung mittels einer herkömmlichen Papierscheibe. Auch über die neuen technischen Anlagen verfügt unser Verein, so dass mit dem Sportschießen bereits unter 12 Jahren begonnen werden kann.

Gehen sie Schießen und treffen sie Freunde

Unter diesem Leitspruch treffen wir uns regelmäßig Dienstags und Donnerstags ab 18.00 Uhr und trainieren in den Klassen Schüler, Jugend, Junioren, Senioren und Altersklasse. Großen Wert legt der Verein auf das gemeinsame Miteinander und die Geselligkeit, egal ob ein Wettkampf gewonnen oder verloren ist. Jede Generation ist also vertreten und herzlich willkommen. Soweit wir jetzt das Intersesse am sportlichen Schießen geweckt haben und Du im Verein mitmachen willst, bitten wir um Kontaktaufnahme mit folgenden Personen:

Vorsitzender Erwin Rademacher, Tel.: 02762 / 2906 oder
Sportleiter Jürgen Nikas, Tel.: 02762 / 8981 oder
Jugendleitung Lisa Klein, Tel.: 015124106756

Vielleicht sehen wir uns schon bald bei einem Schnuppertraning nach vorheriger Terminabsprache.

  • Caritas-Konferenz Altenhof
  • Familienzentrum „Kleine Strolche“
  • FC Altenhof
    • Vorstand
    • Eigene Homepage
    • Jugendabteilung
  • Jugendtreff
  • Kindertreff
  • Kirchenbauverein Altenhof e.V.
  • Messdiener Altenhof
  • Musikverein „Lyra“ Altenhof 1903 e.V.
    • Eigene Homepage
  • Sportschützen St. Hubertus Altenhof e.V.
    • Eigene Homepage
  • St. Hubertus Schützenbruderschaft Altenhof
    • Jungschützen
    • Vorstand
    • Regentschaften St.-Hubertus Schützenbruderschaft Altenhof
  • St. Marien Frauen Altenhof/Girkhausen
  • St. Mariengemeinde Altenhof
  • Verein zur Förderung von Dorfgemeinschaftsaufgaben
  • Wanderfreunde Altenhof e.V.
    • Eigene Homepage
  • Wasserbeschaffungsverband Altenhof-Girkhausen
    • Eigene Homepage

Vereine in Altenhof

  • Caritas-Konferenz Altenhof
  • Familienzentrum „Kleine Strolche“
  • FC Altenhof
  • St. Marien Frauen Altenhof/Girkhausen
  • Jugendtreff
  • Kindertreff
  • Kirchenbauverein Altenhof e.V.
  • Messdiener Altenhof
  • Musikverein „Lyra“ Altenhof 1903 e.V.
  • Sportschützen St. Hubertus Altenhof e.V.
  • St. Hubertus Schützenbruderschaft Altenhof
  • St. Mariengemeinde Altenhof
  • Verein zur Förderung von Dorfgemeinschaftsaufgaben
  • Wanderfreunde Altenhof e.V.
  • Wasserbeschaffungsverband Altenhof-Girkhausen

Newsletter

Melden Dich hier zu unserem Newsletter an. Du erhältst dann automatisch Termine und Nachrichten zugesendet.

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

Letzte Nachrichten

  • #naturebattle202529. Mai 2025 - 12:36
  • Jetzt bewerben: Wenden und Westenergie zeichnen Engagement für Umweltschutz aus25. Mai 2025 - 18:20
  • Einladung zum Starkregen-Infotag am 31.05.202525. Mai 2025 - 18:16
  • Frauenverein auf dem Weihnachtsmarkt in Bonn25. November 2024 - 21:02
© Copyright - 2025 Frank Weber
  • Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen