Der Kursus findet am 14.3.2026 in der BBS statt. Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Kosten 50€.

Anmeldeschluss bis 15.12.2025 bei Marianne Schlimm

Liebe Wanderfreunde, in diesem Jahr laden die Wanderfreunde Altenhof e.V. zu dieser traditionellen Wanderung ein.

Wir treffen uns am
18. Oktober um 14:30
an der Wanderstube/Ortsmitte in Altenhof.

Nach der Wanderung gehen wir in die Bürgerbegegnungstätte, wo wir den Tag bei guten Gesprächen, Kaltgetränken und einem Imbiss ausklingen lassen.

Da die Wanderung in Altenhof stattfindet würden wir uns über viele Teilnehmer aus unserem Dorf freuen

Der Kirchenbauverein Altenhof feiert am Sonntag 26.10.25 sein 70jähriges Bestehen.

Die Messfeier mit musikalischer Begleitung des Musikvereins Lyra Altenhof findet um 10:30 Uhr in der St.Marien Kirche Altenhof statt.

Im Anschluss findet ein gemütliches Beisammensein in der Bürgerbegegnungsstätte statt. Für die kleinen Gäste besteht die Möglichkeit in einer kreativen Kinderecke die Zeit zu verbringen. Des Weiteren finden, für alle Interessierten, Kirchenführungen statt.

Für das leibliche Wohl ist mit kühlen Getränken, einem kleinen Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.

Wenden und Freudenberg treten gegeneinander an – allerdings nicht im Sport, sondern im Rahmen von #naturebattle2025

Vom 26. Mai bis 8. Juni geht es darum, mit kleinen nachhaltigen Alltagsaktivitäten Punkte zu sammeln.

Ob mit dem Fahrrad zur Arbeit, Lebensmittelrettung oder dem Hören von Klima-Podcasts – für alles gibt’s Punkte. Eine Anmeldung im Laufe der Woche ist kein Problem.

Am 8. Juni steht dann fest wo die meisten Punkte zustande gekommen sind – in Wenden oder in Freudenberg. Die Teilnehmenden mit den meisten Punkten pro Kommune können tolle Preise gewinnen. Die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister der Kommune mit den wenigsten Punkten wird sich übrigens mit Müllzange und Eimer bewaffnet vor dem Rathaus der Gewinnerkommune engagieren.

Das digitale Formular zur Punkteerfassung und die Aufgaben hat unsere Bufdi Anastasiia Zonova entwickelt. Auf dem projektbegleitenden Instagram-Kanal @naturebattle2025 gibt es außerdem täglich Tipps, Informationen und nützliche Links.

Registrieren kann man ich über diesen Link NatureBattle2025

Mitmachen können alle, die in der Gemeinde Wenden wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder sich in einem Verein engagieren. Der Link darf also gerne in Freundes- und Familienkreis geteilt werden.

Wer noch Fragen hat, kann sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Wir freuen uns über alle, die mitmachen und ein paar Klimapunkte für Wenden holen!

Viele Grüße
Anastasiia Zonova und Katrin Schröder

Gemeinde Wenden
Klimaschutz und Mobilität
Hauptstraße 75
Telefon: 02762/406-414
E-Mail: k.schroeder@wenden.de

  • Westenergie Klimaschutzpreis würdigt lokales Engagement
  • Gewinnerprojekte erhalten Preisgeld bis 2.500 Euro
  • „Viele kleine Ideen können am Ende flächendeckende Effekte haben“, sagte Bernd Clemens, Bürgermeister der Gemeinde Wenden

Das Klima durch die Schaffung eines Arten- und Klimaschutzwaldes nachhaltig verbessern, Totholzhecken und Nistkästen für vielfältige Lebensräume bereitstellen, gebrauchte Elektrogeräte aufbereiten oder Informationen rund um Energiesparen und Abfallvermeidung vermitteln. Um dem Klimawandel lokal zu begegnen, braucht es kreative Ideen. Und auch kleinere Initiativen können große Wirkung entfalten. Der Westenergie Klimaschutzpreis prämiert bereits seit 30 Jahren vielfältige Maßnahmen, die zur Erhaltung oder Schaffung natürlicher Klima- und Umweltbedingungen beitragen und würdigt damit das bürgerschaftliche Engagement vor Ort. Ab sofort ist der Bewerbungszeitraum gestartet.

Der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter lobt den Preis gemeinsam mit seinen Partnerkommunen aus. Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen und Unternehmen können sich bis zum 14. September 2025 mit ihren Ideen und Projekten rund um Klima- und Umweltschutz bewerben. Die Jury honoriert die jeweils besten Projekte mit Geldpreisen. „Der Westenergie Klimaschutzpreis fördert das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern und motiviert, sich für den Umweltschutz stark zu machen. Viele kleine Ideen können am Ende flächendeckende Effekte haben“, erklärte Bernd Clemens, Bürgermeister der Gemeinde Wenden.

Achim Loos, Kommunalmanager bei Westenergie, betonte: „Wir sind offen für neue Perspektiven und freuen uns sehr über die kreativen und nachhaltigen Aktionen, die in unseren Partnerkommunen umgesetzt werden.“ Das Preisgeld ist je nach Einwohnerzahl der Kommune gestaffelt und reicht von 200 bis 2.500 Euro.

Wichtig: Teilnehmende Partnerkommunen sind auf der Westenergie Homepage freigeschaltet. Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Firmen und Institutionen der teilnehmenden Kommunen können sich für den Westenergie Klimaschutzpreis bewerben. Die Teilnehmenden können ihre Bewerbungsunterlagen vom 15. Mai bis zum 14. September 2025 unter https://klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular

einreichen oder sich hier informieren:

https://westenergie.de/klimaschutzpreis

Institutionen, Unternehmen, Vereine und Privatpersonen können sich bis zum 14. September 2025 für den Westenergie Klimaschutzpreis bewerben 

Bei Rückfragen

Alexandra Preuß-Ochel

Klimafolgenanpassungsmanagerin

T +49 2762 406 433

klima@wenden.de

 

(Foto: Westenergie AG / Archiv)

Einladung zum Starkregen-Infotag am 31.05.2025 in der Kulturwerkstatt Wendener Land „JÜCK“

Sehr geehrte Damen und Herren,
die Zunahme von Extremwetterlagen betrifft zunehmend auch das Sauerland. Die Gemeinde Wenden war bereits zweimal betroffen. Viele Bürger fragen sich: Wie gefährdet ist meine Immobilie? Was kann ich tun, um mich zu schützen? Welche Hilfen gibt es von öffentlicher Seite?
Antworten auf diese und weitere Fragen bietet ein abwechslungsreiches Programm mit renommierten Fachvorträgen und der Demonstration von Objektschutzmaßnahmen durch das Infomobil des Hoch-wasserkompetenzzentrums aus Köln.
Die Universität Siegen stellt den Piloten des neuen Frühwarnsystems vor und die Anbindung an das Warnsystem der Gemeinde Wenden.
Zur Vorstellung des Starkregenwarnsystems Großmicketal, den Expertenvorträgen und dem Infomobil möchte die Gemeinde Wenden Sie gerne einladen.

31.05.2025
10:00 16:00 Uhr
JÜCK Kulturwerkstatt Wendener Land
Von Galen Str. 12
57482 Wenden Ottfingen

Zur besseren Planung wäre eine Rückmeldung über Ihre Teilnahme wünschenswert.

Gemeinde Wenden
klima@wenden.de
02761 406 433

Mit freundlichen Grüßen

Alexandra Preuß-Ochel

Info-circled Info-circled Weitere Informationen

Der diesjährige Besuch des Frauenvereins Sankt Marien Altenhof /Girkhausen am letzten Samstag war ein voller Erfolg.
Pünktlich um 13 Uhr startete der mit gutgelaunten Alternhofer und Girkhausener Frauen voll besetzte Bus Richtung Bonn. Dank der chaotischen Verkehrslage führte uns die Fahrt durch das winterliche Bröhltal.
ln Bonn angekommen hatten wir ausreichend Zeit durch die Stadt zu schlendern, die einzelnen Weihnachtsmärkte zu erkunden und die weihnachtlichen Leckereien zu testen. Es roch nach Zimt, Glühwein und allem, was dazu gehört. Die Stimmung war gut und die Zeit verging im Flug.
Um 21 Uhr sammelte der freundliche Busfahrer uns wieder ein.
Ein gelungener Ausflug -wir freuen uns auf nächste Mal- danke das ihr dabei wart.

Hier eine kurze Information des Ortsvorstehers Rüdiger Schwalbe und Arbeitskreises „Unser Dorf hat Zukunft“ zur Veranstaltung WP-Mobil in Altenhof. Diese findet am Mittwoch, den 13.11.24 um 18:00 Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte statt.

Die WP möchte an diesem Termin mit den Einwohnern über Themen ins Gespräch kommen, die in unserem Ort Gesprächsthema sind. Die Themen ergeben sich aus den Gesprächen mit den Einwohnern, z.B. wie ist die öffentliche Verkehrsanbindung, gibt es genügend Bauplätze oder wie sieht es mit KITA-Plätzen vor Ort aus. Es sollen ruhig Themen angesprochen werden, wo uns der Schuh drückt und was von Politik und Verwaltung erwartet wird. Ebenso können Vereine wir dort Projekte vorstellen, was in Zukunft für den Ort geplant ist. Natürlich möchte die WP auch wissen, was unseren Ort so lebens- und liebenswert macht, was sind wiederkehrende Großveranstaltungen etc.

Wir hoffen, dass möglichst viele Bürger, egal ob Jung oder Alt, alt eingesessen oder zugezogen, Familien mit Kindern und Vereinsvertreter der örtlichen Vereine zu dieser Veranstaltung kommen, damit wir zeigen können, das Altenhof ein lebendiges Dorf ist und was uns auszeichnet. Eintritt und Getränke sind in dieser zwanglosen Runde natürlich frei. 

Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Altenhof lädt von Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. Mai, zu ihrem Hochfest ein. 

Weiterlesen: Altenhofer Schützenfest verspricht viele Highlights (lokalplus.nrw)

Auch in diesem Jahr folgten ca. 40 Altenhofer dem Aufruf der Wanderfreunde und Ortsvorsteher Rüdiger Schwalbe zum Frühjahrsputz.

So konnten die Wald- und Wirtschaftswege in und um Altenhof von Unrat befreit werden. Dieser wurde dann fachgerecht auf dem Bauhof der Gemeinde Wenden entsorgt.

Gleichzeitig zur Säuberungsaktion wurde der Dorfplatz vor der Wanderstube durch die „Beetschwestern“ hergerichtet. So wurden Fugen gereinigt, Unkraut gezupft und die „Schwengelpumpe“ für das Gießwasser installiert.

Im Anschluss wurden alle Helfenden mit Waffeln, leckerem vom Grill und Kaltgetränken belohnt.

Rüdiger Schwalbe und der Vorstand der Wanderfreunde bedanken sich bei allen die Sie unterstützt haben.