Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt.
Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Geschlechte Davids war, damit er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe; die war schwanger. Und als sie dort waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte. Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge.
Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.
Und als die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Lasst uns nun gehen nach Bethlehem und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat. Und sie kamen eilend und fanden beide, Maria und Josef, dazu das Kind in der Krippe liegen. Als sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, das zu ihnen von diesem Kinde gesagt war. Und alle, vor die es kam, wunderten sich über das, was ihnen die Hirten gesagt hatten.
Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. Und die Hirten kehrten wieder um, priesen und lobten Gott für alles, was sie gehört und gesehen hatten, wie denn zu ihnen gesagt war.
Osterfeuer in Altenhof
St. Hubertus Schützenbruderschaft Altenhof e.V.Liebe Dorfbewohner*innen aus Altenhof und Girkhausen,
Jahreshauptversammlung
Kirchenbauverein Altenhof e.V.Einladung zur Jahreshauptversammlung des KBV
am Mittwoch, den 13. April 2022 um 19.00 Uhr
in der Bürgerbegegnungsstätte
Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen.
(Bitte beachten Sie die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Regeln)
Jahreshauptversammlung
Musikverein Lyra Altenhof 1903 e.V.Am Samstag, den 02.04.2022, findet die diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikvereins „Lyra“ Altenhof 1903 e.V. statt.
Beginn ist um 18.00 Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte Altenhof.
Tagesordnungspunkte:
7.1 Wahl des 2.Vorsitzenden
7.2 Wahl des Schriftführers
7.3 Wahl des Kassierers
7.4 Wahl des Jugendvertreters
Alle aktiven und passiven Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen.
Der Vorstand
Spendenaktion Musiker für Musiker
Musikverein Lyra Altenhof 1903 e.V.Hier geht es um viel mehr als nur um Geld
Der Musikverein „Lyra“ Altenhof spendet 1.000 € an die von der Flut betroffenen Musikvereine im Ahrtal, welche beim diesjährigen Neujahrssingen gesammelt wurden.
Am Mittwoch kam es zu einer Spendenübergabe zwischen Vertretern des Musikvereins und des Volksmusikerbundes NRW, der die Spende dankend entgegennahm. Tobias Wurm, 1. Vorsitzender erläutert:
Sammeln der Weihnachtsbäume
St. Hubertus Schützenbruderschaft Altenhof e.V.Liebe Dorfbewohner*innen aus Altenhof und Girkhausen,
Weihnachtsgruß an alle Altenhofer*innen und Gäste
AllgemeinEs begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt.
Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Geschlechte Davids war, damit er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe; die war schwanger. Und als sie dort waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte. Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge.
Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.
Und als die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Lasst uns nun gehen nach Bethlehem und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat. Und sie kamen eilend und fanden beide, Maria und Josef, dazu das Kind in der Krippe liegen. Als sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, das zu ihnen von diesem Kinde gesagt war. Und alle, vor die es kam, wunderten sich über das, was ihnen die Hirten gesagt hatten.
Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. Und die Hirten kehrten wieder um, priesen und lobten Gott für alles, was sie gehört und gesehen hatten, wie denn zu ihnen gesagt war.
Weihnachts-Sammelaktion für den Warenkorb Olpe
Allgemein, Unser Dorf hat ZukunftAuch in diesem Jahr findet die Spendenaktion für die Tafel Olpe statt.
Gebraucht werden Lebensmittel aller Art.
Drogerieartikel und Süßigkeiten für die Weihnachtstüten.
Letzter Abgabetermin: 13.12.
Abzugeben ab sofort bei:
Astrid König-Ostermann
Dörnschlader Weg 9
Vielen Dank im voraus für Eure Unterstützung.
Absage Adventskonzert
Musikverein Lyra Altenhof 1903 e.V.Das ursprünglich am 05.12.21 geplante Adventskonzert des Musikvereins Lyra Altenhof wird schweren Herzens aufgrund der aktuell steigenden und dynamischen Infektionslage ersatzlos ausfallen.
Adventskonzert
Musikverein Lyra Altenhof 1903 e.V.Der Musikverein lädt am Sonntag, den 05.12.21 um 17.00 Uhr zum Adventskonzert in die St. Marien Kirche in Altenhof ein.
Von klassischen weihnachtlichen Klängen hin zu modernen Kompositionen haben die Musikerinnen und Musiker ein besinnliches und kurzweiliges Konzertprogramm vorbereitet.
Der Eintritt ist kostenlos. Wir freuen uns auf Euch!
Defibrillator wurde ausgetauscht
AllgemeinDer Defibrillator ist ausgetauscht und wieder an der Dorfgemeinschaftshalle aufgehängt. Hoffen wir, das er nicht gebraucht wird!